Also ich muss noch warten, bis die Garantie weg ist. Dann würde ich auch gleich die Dämpfer ersetzen. Was ist denn die beste Kombination mit den Eibach Sport Line?
Wieso willst du warten? Die Garantie verlierst du doch maximal auf Fahrwerksteile und da sollte es doch im Normalfall nichts besonderes brauchen... Oder täusche ich mich?
wenn Dämper tauschen, würd ich mit BilsteinB4 kombinieren müsste auch die KOmbi vom Komplettfahrwerk von EIbach sein
Stehe vor dem selben Dilemma wie du. Hab auch den 1.6 TDI und die Achslast der VA macht mich auch wahnsinnig. Am liebsten würde ich auch die Pro Kit nehmen. Hab aber nach wie vor Angst vor einem Hängearsch...
Wie macht sich denn der Hängearsch bemerkbar? Wenn der Kofferraum voll beladen ist oder ich zu fünft unterwegs bin oder gar beides? Und liegt das Fahrzeug hinten nicht automatisch höher?
Das B12 ist mit Bilstein B8 Sportstoßdämpfern ausgestattet, Bilstein B4 Dämpfer sind nur Serienersatzdämpfer.
@bahnhofer: Wer max. Komfort wünscht sollte bei Eibach Sportline Federn Bilstein B4 oder original VW Dämpfer in der Standard-Ausführung verbauen, denn die bieten um einiges mehr Komfort als VW Sportstoßdämpfer für das VW Sportfahrwerk, oder Bilstein B6 Sportstoßdämpfer. Bilstein B8 Sportstoßdämpfer unterscheiden sich von B6 Sportstoßämpfern nur durch eine 25%ige Aushubbegrenzung die aber nur bei Federn notwendig ist die nicht genug Vorspannung besitzen (z.B. teilweise H&R, K.A.W., FK usw. Federn), bei Eibach Sportline Federn mit ausreichend Vorspannung ist das nicht notwendig, wird von Bilstein aber trotzdem im B12 verbaut. Durch die straffen Bilstein B6 oder B8 Dämpfer neigen die Sportline Federn dazu die angegeben Tiefe um bis zu 1cm nicht zu erreichen, sprich mit diesen kann man sich falls man nicht so tief kommen möchte den Wagen noch etwas weniger tief bringen.
Noch schlimmer, wenn die Federn nicht ordentlich zu den Achslasten des Fahrzeugs passen, kann es auch bei gänzlich leerem Fahrzeug passieren, dass er hinten tiefer ist als vorne. Das sieht natürlich sehr bescheiden aus.
Du verwirrst mich! Meinst du nicht das die Pro Kit 02 zu unserem Fahrzeug passen? Beim GTD schauen die schon ziemlich perfekt aus in meinen Augen, aber der hat natürlich auch schwerere Achslasten.
Meinst du mit "02" diese hier? http://www.sportfahrwerk-billiger.d...agen-(VW)-Golf-6-Pro-Kit/index_1979_7565.html Diese sind an der VA von 1011-1120 (in unserem Fahrzeugschein steht 1040) und an der HA mit bis 940 (in unserem Fahrzeugschein steht 880) angegeben. Die Federn an sich sollen den Wagen ja mit 30/30 tieferlegen. Da diese "von ... Kg bis ... Kg" Angaben aber solche Schwankungen haben bin ich mir 1. unsicher wie tief der Wagen nun wird und 2. ob er vorne und hinten gleichmäßig tiefer wird. Bin jedenfalls auch total verwirrt
Geht einfach mal zu eurem Wagen raus und schaut euch die vorderen und hinten Kotflügel an. Ihr werdet relativ schnell bemerken das die vorderen höher als die hinteren ausgeschnitten sind. Das macht sich mit der Serientieferlegung noch nicht so bemerkbar, mit zunehmender Tiefe aber immer mehr da der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel nach einer Tieferlegung mit Federn die vorne und hinten die gleiche Tiefe bringen sehr oft vorne größer bleibt als hinten und somit ein optischer Hängehintern entsteht. Daher verbauen wie gesagt sehr viele (und empfehle ich auch) Eibach Sportline Federn, die vorne halt etwas mehr bringen und so die vorne höher ausgeschnittenen Radkästen ausgleichen, ich hoffe ich konnte das jetzt halbwegs verständlich erklären.
Ist es denn so, das die Feder die maximale Tiefe von 30mm erst erreicht bei 1120kg VA-Last? Und hinten bei einer Achslast von 940kg? Somit fehlen uns vorne 80kg und hinten 60kg. Würde heißen das es von Grund auf hinten schon einmal etwas tiefer liegt. Zuzüglich der Beladung im Kofferraum bzw. der Rücksitzbank! Rein von dem her würde ich auch lieber zu einer tieferen Variante vorne greifen als hinten. Allerdings machen mir die 45mm vorne schon ziemlich "Angst" das es dann zu tief kommt. Auf meinem Fahrzeug sind nur 17" montiert und dann mit einer zu krassen Tieferlegung macht es in meinen Augen kein dezentes Bild mehr... Was tun?
Richtig die meinte ich, denn die 01er Version ist ja nur zugelassen bis VA Last von 1010kg. Verzwickt!
In der Regel erreichen die meisten Fahrzeuge nur etwas um die 40mm und ganz ehrlich, selbst 40mm sind beim Golf VI noch nicht wirklich viel, sprich damit kommst du immer noch auf jeden Bordstein, in jedes Parkhaus, auf jede Hebebühne usw. Und nein, es ist nicht so das die 30mm bei der und der VA-Last erreicht werden, denn die erreichte Tieferlegung hängt nicht von der VA-Last sondern von der Ausstattung des Fahrzeugs ab, also umso mehr Ausstattung = umso schwerer = umso tiefer, wie tief bei welcher Ausstattung kann dir aber niemand sagen und selbst Serienfahrzeuge unterscheiden sich um bis zu 1cm bei der von Werk aus verbauten Tiefe, Tieferlegungswerte von Federherstellern sind also immer nur ca. Richtwerte und eher als "max." gedacht.
Also ich weiß echt nicht was ich machen soll! Diese Überzeugung von Alex mit seinen Sportline Federn verunsichern! Sollten es tatsächlich die Sportline werden, würdest du dann für den 1.6 TDI die 01 oder 02 nehmen? Die 01 haben genau das Maximum von VA 1040kg und die 02 haben VA 1130kg. Dann eher die stärkeren das es vorne nicht ganz so tief runterkommt? Oder hab ich es noch immer nicht ganz verstanden? Hast du zufällig Bilder mit Sportline, Serienfahrwerk und 1.6 TDI?
Ich fahre in meinem 1.6 TDI mit praktisch Vollausstattung folgende Federn : Volkswagen Zubehr Shop - Tieferlegungssatz, 25-30 mm, max. HA 880/VA 1090 kg Achslast 5K4071677B Damit hab ich noch ordentlich Platz zwischen 18 Zoll Reifen und Radhaus. Denke also du kannst locker tiefer gehen. Und im Showthread. Grüße Jan
Danke für deine Ausführung, leider kann ich das Bild nicht aufrufen, denn ich habe noch keinen Zugang für diesen Bereich! Könntest du mir eine Möglichkeit geben es anzusehen?
Ah, ja das war ein Thread vom Marktplatz, sorry. Im Anhang mal 3 Bilder die evtl. helfen könnten. Grüße Jan