Tieferlegung mit Federn???

  1. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Also ich hab auch nen Wisch bekommen beim TÜV der hat mich 50€ gekostet.
    Habe allerdings die Sportline.
    Der Einbau hat bei mir 250€ gekostet und Achsvermessung nochmal 80€.
    Und des Felgen Eintragen (8x18 ET45) auch nochmal 80€
     
    #1601
  2. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    das spielt keine rolle. die eingetragenen felgen wurden mit dem serienfahrwerk eingetragen und nicht mit der tieferlegung. wenn die maße der felgen in der ABE nicht freigegeben sind müßen diese eingetragen werden. zum tüv mußt du sowieso, denn du brauchst eine bescheinung das dir den korrekten einbau bestätigt und das es verkehrssicher ist.

    stimmt nicht ganz. du mußt im gutachten der felgen und der federn nachschauen, ob diese miteinander zugelassen sind. entweder mit oder ohne eintragung. um eine abnahme beim tüv kommst du aber nicht herum.
     
    #1602
  3. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    ja das ist wegen den eibach sportline. soweit mir bekannt ist gibt es für die sportline keine ABE sondern nur ein Teilegutachten. da mußt du es dann immer eintragen lassen.
     
    #1603
  4. Raffi

    Raffi Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    8. Feb. 2013
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    28
    ich hatte es so verstanden das es neuerdings bei den Pro Kit welche es mit ABE gibt
    halt nur wenn andere Serienfelgen eingetragen sind oder andere Felgen kommen muß man auch die Federn eintragen

    da ich ja wahrscheinlich die Sportline haben möchte muß ich die eh eintragen
     
    #1604
  5. lima25

    lima25 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Also für die Eibach Sportline gibt es eine ABE und wenn diese Federn in einer Fachwerkstatt eingebaut werden muss man auch nicht zum TÜV das ist völlig falsch. Es reicht die ABE und das weiß ich genau, da ich beim TÜV war und extra nachgefragt habe.
     
    #1605
  6. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Wieso findet man dieses ABE nicht auf der HP von Eibach?
    Zumindest für meinen habe ich es nicht gefunden.
     
    #1606
  7. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Aber wie Malinor schon sagte: Modifizierst du beides (Fahrwerk und Räder), dann ist die ABE nicht mehr gültig und eine Abnahme beim TÜV ist fällig.


    Meist möchten die Herrschaften dafür Geld sehen. Das heißt: Eibach anschreiben und zahlen. Dann bekommst die ABE. Solltest du Federn kaufen, ist ja eh eine dabei...
     
    #1607
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2013
  8. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Naja gut da ich ja Federn und Felgen verbaut hab hätte ich es so oder so eintragen lassen müssen.
     
    #1608
  9. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Die ABE gilt nur bei den ganz neuen (100% identisch mit den alten mit TÜV-Teilegutachten) Eibach Sportline Federn mit einer aufgedruckten KBA Nummer auf den Federn (die ist bei der Version mit TÜV-Teilegutachten nicht auf den Federn aufgedruckt) und ist deswegen auf der Homepage von Eibach auch nicht zu finden, da dort nur die TÜV-Teilegutachten für die Federn ohne KBA Nummer aufgeführt sind (ABEs werden nur als Original den entsprechenden Federn mit KBA Nummer mitgeliefert) und die Sportline mit ABE gibt es erst seit kurzem seitens Eibach.
     
    #1609
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2013
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Eibach hat mir für die "alten" Federn die ABE per Mail zugeschickt. Ist hier irgendwo im Thread zu finden.
     
    #1610
  11. Lapalomaohe

    Lapalomaohe Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2013
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    5
    Hab ich das richtig verstanden ?
    Wenn ich orig. 17 zoll im EWG Blatt verzeichnet und montiert habe , kann ich die 02er (45/35mm) nur mit der ABE ohne Eintragung fahren ?
     
    #1611
  12. lima25

    lima25 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    ja richtig kannste dann so fahren
     
    #1612
  13. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    ja das kannst du. wenn du bei den eibach sportline eine ABE bekommst und originale räder verbaut sind, ist das kein problem. du mußt dir nur den korrekten einbau bzw. verkehrssicherheit bescheinigen lassen.
     
    #1613
  14. Lapalomaohe

    Lapalomaohe Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2013
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    5
    Von wem , bescheinigen lassen ?
    Reicht die Rechnung über die Vermessung/Einbau ?
     
    #1614
  15. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Vom Onkel TÜV
     
    #1615
  16. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Das bringt dir aber nichts, da die alten Federn nicht die in der ABE aufgeführten KBA Nummern besitzen, auf die sich die ABE bezieht (denn die besitzen erst die neuen Federn).

    Sprich, auch mit der ABE musst du die Federn eintragen lassen, außer du besitzt schon die neuen Federn mit der in der ABE aufgeführten KBA Nummer.
     
    #1616
  17. KingOfBlingBling

    KingOfBlingBling Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    5
    Was? Wieso?

    Wenn ich Felgen mit ABE kaufe muss ich diese doch auch nicht noch vom TÜV bescheinigen lassen!
     
    #1617
  18. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Eibach Sportline Federn mit ABE müssen natürlich nicht eingetragen werden solange man Serienräder fährt und auch sonst nichts am Wagen verändert hat was auf das Fahrwerk oder die Räder Einfluss hat (z.B. Spurplatten), siehe hierzu auch folgenden Auszug aus der ABE:

     
    #1618
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2013
  19. lima25

    lima25 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Es sollte bestimmt heißen, Eibach Sportline Federn mit aBE müssen natürlich NICHT eingetragen werden solange man Serienräder fährt und auch sonst nichts am Wagen verändert hat was auf das Fahrwerk oder die Räder Einfluss hat.

    Mfg Michael
     
    #1619
  20. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Ja sorry, gerade korrigiert
     
    #1620

Diese Seite empfehlen