Hab´ meine Atlanta mit Michelin Alpin 3 drauf. Wird aber kaum bewegt im Winter der Golf. Suche mir gerade einen Diesel für den Winter.
Mehr Langstrecke? Weil ansonsten wird der eher weniger schnell warm, Kaltstart verhalten ist auch nicht besser als nen Benziner, eher um einiges schlechter. Mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl, bei echtem Glatt / Blitzeis (hatte ich letztes Jahr, komplette AB / Innenstadt von Bremerhaven war ne Eisplatte), ist selbst gefühlvolles anfahren im 2ten schon ein Grund in Richtung der parkenden Autos zu rutschen, von leichten Steigungen 2% ganz zu schweigen Da ist ne Benziner Saugerkrücke besser. Wie finde ich eigentlich heraus, was ich für Reifengrößen auf einer Felge fahren darf? z.B.: Felge hat die Maße 7 J x 17 Was fährt man für Reifen drauf? 205 / 40 oder 215 / 45? Woher weiß ich, was man drauf fahren darf?
Warscheinlich die 17er R-Line Felgen mit Dunlop Winter Sport 3D in 225/45 R17, bester Winterreifen den ich jemals gefahren bin
darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.. werde wahrscheinlich über Beziehungen Winterreifen auf Stahl bekommen von Vorführwagen von VW zu nem günstigen Gesamtpreis.. Alus halte ich im Winter für zu viel des Guten..
Das ist ein gutes Thema . Hab schon Ausschau nach Kompletträder gehalten. Der Reifen wird sicherlich der Dunlop 3D werden (hatte schonmal den M3 und der war auch gut), aber bei der Felge bin ich mir noch unsicher. Größe wird vermutlich wie im Sommer (225/40/18).
Bei mir werden es auch die Atlantas, aber ich kaufe mir dafür die Dunlop SP Wintersport 3D. In 15" fand ich die einfach klasse.... Die Conti TS830 sind mir zu teuer und die sollen auch sehr schnell verschleißen.
Die Sommerreifen von Conti, also die SportContact sind wohl nicht so langlebig. Aber der TS830 hat bestwerte im Verschleiß laut ADAC, was wohl auch den Mehrpreis sicherlich gerechtfertigt, wobei die paar € mir egal sind und ich schon 4 Reifen für unter 400€ gefunden habe! Zudem man an nem Winterreifen sicherlich nicht sparen sollte! Der kommt sicherlich oft an seine Grenzen, im Gegensatz zu normal gefahrenen Sommerreifen.
Ich rechne auch mit unter 400€...für die Dunlops. Im Internet konnte ich die Contis nicht unter 400€ finden. Ja, die sind Testsieger.....aber in mehreren Erfahrungsberichten stand was von hohem Verschleiß.
Koenig-Felgen Alufelgen Felgen Kompletträder Sommerreifen Winterreifen Reifen online günstig ! welche Erfahrungsberichte? Links? Wobei die Frage ist, wie wurden die Reifen behandelt, welcher Luftdruck, Verhältniss Reifengröße/Fahrzeuggewicht/Leistung und mit dem Fahrstil kann man schnell einen Winterreifen ruck zuck runterradieren.
Ja, die sind da recht günstig. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den normalen und den "XL" reifen? Ich hatte einfach bei google nach Erfahrungs-Testberichten gesucht und bin dann im MT-Forum gelandet. Da hatten dann einige darüber berichtet.
Winterbereifung - welche Felge/Reifen? Hallo Zusammen, ich mache mir jetzt schon Gedanken über meine Winterbereifung. Im Sommer fahre ich 18" mit 225/45/R18 Bereifung. Eigentlich wollte ich eine Stahlfelge in 17" nehmen, nun habe ich erfahren, dass es keine 17er in Stahl gibt. Oder kommt es preislich auf das gleiche raus wenn ich eine 17er Alufelge nehme..?! Welchen Reifen/Felge würdet Ihr mir empfehlen? Es muss nicht die teuerste Felge sein, da mir das Aussehen der Räder im Winter eher nicht so wichtig ist. Danke für eure Antworten.
hab jetzt auch mal nen preis für den dunlop winter sport 3d angefragt die wollen nach verhandeln noch 87€ zzgl. mwst. aber inkl montage und co haben
Hallo, ich fahre im Winter originale 16" Stahlfelgen in schwarz ohne Radkappen mit 205 Dunlop WIntersport 3D.