also mir hat mein berater gesagt ich sollte doch auf et 45 gehen weils ab 42 knapp wird und ich dann probleme mit dem typisieren kriegen könnte. weiß nicht wie das in DE ist, in AT is das anscheinend so
Hey, ich habe auch die Eibach Sportline (45/35) Federn drinne und kann diese auch nur Empfehlen . Ich glaube nicht das die Stoßdämpfer darunter leiden. Hab schon oft gelesen das Leute die länger drin hatten ohne Langzeitschädigungen oder sonstige festgestellt zu haben. Zu den Felgen kann ich nur sagen 18'' sehen super auffem Golf aus. Meine Felgen haben auch die ET45 und ich finds perfekt. Die Reifen schließen Perfekt mit der Karosserie ab. Liebe Grüße
danke für eure antworten! find ich super, dass einem hier so geholfen wird werde dann wohl auf keinen fall was unter et 45 bestellen um sicherzugehen! und mit den federn habt ihr mich auch überzeugt und funktionieren tut es ja scheinbar jetzt muss ich echt nur noch passende felgen finden und ne gute werkstatt! die meisten felgen die preislich gehen und ich schön find gibts nicht mit et 45 leider
Ab ET45 bist du sicher. Kannst genauso höhere ETs nehmen wie 50 oder 52. Nur unter ET45 könnte es kritisch werden.
jep so hab ichs auch gemeint danke - gut zu wissen, da wenigstens schonmal keinen fehler zu machen und ich kann dann auch sicher auf 45/35 tiefer gehen ohne probleme? nicht, dass es beim tsi anders is als bei euren wagen sollte aber bei mir auch kein problem sein oder?
Schau mal hier erster eintrag vom TSI: http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/6328-zeigt-her-eure-rad-reifen-fahrwerkskombi-auf-bildern.html Kein Problem hab meinen ein tiefes H&R Mono Gewinde spendiert noch auf TÜV Stellung und hab noch massig platz um runter zu kommen.
Und die sind auch kein Problem beim serienfahrwerk? Die meisten haben ja schon ein sportfahrwerk durch die sportpackete. Also sicher auch mit seriendämpfern?
Hier hinweis von Eibach 50/45 - 35/30 Federn Wir empfehlen den Einbau unserer Produkte nur in einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen, die über entsprechendes geschultes Personal sowie die benötigten Spezialwerkzeuge verfügt. Die Einbaulage können Sie an der Bedruckung „ablesen“ – lassen Sie so einbauen, wie Sie die Bedruckung lesen. Nach erfolgter Montage der Feder ist eine Überprüfung der Radeinstellwerte notwendig. Sollten die Serienstoßdämpfer nicht mehr voll funktionsfähig sein und spürbar in ihrer Wirkung nachgelassen haben, empfehlen wir unbedingt den Austausch gegen neue Serienstoßdämpfer oder auch durch Sportstoßdämpfer. Bei Sportline Federn empfehlen wir den Einbau von Sportstoßdämpfer wie z.B. Pro-Damper. Hierbei sind alle Räder/Reifenkombinationen verwendbar, die von den Rädertypprüfstellen freigegeben sind. Die Auflagen im Rädergutachten bzw. Räder-ABE sind einzuhalten mit Ausnahme der Forderung nach Serienfahrwerk. Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung. Ohne Niveauregulierung. Außer Fahrzeuge mit Allrad-/4WD- Antrieb. Also Seriendämpfer gehen mit diesen Federn.
Aber es wird ein Unterschied sein ob Werks sportfahrwerk + einbach zu serienfahrwerk + eibach Federn. Die keilform doll zu erkennen? Hab nicht die Möglichkeit jemand zuhaben in der Nähe mit den Federn. Leider.
Hier nochmal der link hier vom Forum mit Pics http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/6328-zeigt-her-eure-rad-reifen-fahrwerkskombi-auf-bildern.html Welches Fahrwerk du vorher drin hast ist wurst.
die Eibach Sportline gibt's in 2erlei Ausführung. Kommt auf die Vordere Achslast an. Du solltest unter 1000kg vorne liegen, da musst Du dann die bis 1040kg Version nehmen. Da sind die Federn vorne etwas weicher wie bei den "größeren". Dadurch wird es nicht anderes aussehen wie bei anderen auch
so hab mich jetzt schon fast für ne felge entschieden hat jemand von euch schon bei felgenoutlet bestellt und kann was über preis/leisung und lieferzeit, service etc sagen?