@Dingens: Wie lange habt ihr das AP denn schon im Polo? Fährt der auch im Winter, wenn ja wie siehts mit Rost an Federn bzw. Dämpfern aus? Und kannst du was zum Klemmdurchmesser sagen, brauche ich 50 oder 55mm? (Ich habe den 59kW Golf mit Serienfahrwerk.)
Aber wenn du richtig tief willst, dann bringt dich das weiche Fahrwerk ja auch nicht weit. Will eigentlich auch sehr tief und wenn dann das Fahrwerk so weich ist, dass man mit Federwegsbegrenzern arbeiten muss, dann ist es auch murks! Also doch lieber ein härteres Fahrwerk? Fahrkomfort ist mir sch..ß egal! Der Wagen muss gut liegen! Im Rennsport gibt´s auch kein Comfort. Dafür habe ich ja die Austattung "Comfortline"!
ja,sehe ich auch so,wenn man aber meint,man fährt auf eingeschweißten rohren,dann haste gar kein fahrverhalten mehr....die anderen fahrwerke sind im bereich ganz unten auch nciht so weich,dass man mit begrenzern arbeiten muss,insbesondee das apnicht,zu dem ich dir ja rate...
Auf Begrenzern fahren ist gay, aber ein MUSS, wenn man tief gehen will...bei meinem H&R kann man nicht mit Begrenzern arbeiten, drum macht man da immer die Kotflügel mit kaputt
ist nicht ganz richtig lukas,kommt eben aufs fahrwerk an,ob es dann noch durchschlägt oder nciht....wenn nicht,brauch man auch keine begrenzer : ) wenn ja,dann ja...
Und womit hat es zu tun??? Mit dem Härtegrad der Federn Und alle Federn die man so für die Alltagsfahrwerke serienmäßig bekommt sind leider zu weich
Naja beim 4er fahre ich hinten Begrenzer, da ich sonst niemanden auf der Rücksitzbank mitnehmen kann. Aber mit nur 2 Personen drin setzt er nicht auf die Begrenzer auf! Ab welcher Tiefe muss eigentlich die Kotflügelkante gebördelt werden? Ich meine bördeln, nicht ziehen! Manche Leute kennen da nämlich kein Unterschied! Und wie sieht das mit der TÜV Eintragung aus, wenn ich das H&R Tiefe Version verbaut habe? Gibts da ab ner gewissen Tiefe Probleme mit der Eintragung?
beim bördeln oder ziehen(ich kenne den untershied) entscheidet gazn allein die reifenfreiheit,sprich,sind die reifen freigängig brauchste nciht bördeln,wobei einige tüv-prüfer es imer machen lassen,waruma uch immer,aber ansich ist es nur notwendig,wenn du nicht genug freiheiten im radhaus hast,also von fall zu fall untershciedlich. kommt ja auch immer auf die rad/reifenkombi an beim tiefen h&r gibts genauso einen tüvbereich wie bei allena nderen fahrwerken auch.von daher ist es da genau dasselbe..... meistens sind die tüveinstellungensowieso ziemlich hoch un man schraubt spter wieder runter und fährt unterhalb des tüvbereichs.....also ist sowieso immer luft nach unten,beim tiefen h&r passt die tiefste einstellung meist trotzdem noch und wen nicht,dann hat man ja noch spiel im gutachten nach oben,ich habe es auf tiefstmöglicher einstellung eingetragen bekommen.
Wie tief bist du jetzt? Ab welcher Tiefe bekommt man Probleme mit Antriebswellen Kotflügel und Co? Tiefste Stelle musste glaube ich 10cm Bodenfreiheit haben oder? Was für eine doofe Frage von mir! (ab welcher Tiefe muss man bördeln) Natürlich kommt es auf die ET an. Hab mal wieder was hin geschrieben ohne nachzudenken! Aber vieleicht wollte ich einfach nur hören, dass man doch nicht bördeln muss! Hab da ein wenig Angst vor! Bei meinem 4er war es ja egal, da eh die Borafront geplant war, aber der 6er bekommt da keinen neuen Lack auf's Blech. Deswegen darf das später nicht abblättern oder reißen! Kommen erst einmal Felgen drauf mit 215er Reifen auf 8,5er Felge mit 45er ET. Und dann mal sehen wie dick die Spurplatten noch werden können! Das ganze soll also wieder so extrem Werden wie bei unserem 4er. Felge draußen, Reifen drin! Ich schätze ich komme ums bördeln nicht drumherum! Und ich Wette ne Kiste Bier, dass doch ne 7,5er Felge mit ET 35 drauf passt! Aber wir werden sehen, wenn er endlich tiefer ist!
7,5 x 18 ET51 passt gut, aber 1cm distanzen kann ich mir auf der VA nicht erlauben dann liegt der kotflügel auf dem reifen
Aber wahrscheinlich hast du breite Reifen auf den Felgen oder? Wenn dem so ist, dann pack mal die schmalsten Reifen drauf die erlaubt sind und du wirst noch ne ganze Ecke weiter raus können schätze ich!
7,5x18 ET 51 und 225er/40/18, ok, geht schmaler...aber hab zu viel Gewicht auf der VA liegen nicht so wie du ich DARF ncihts kleineres fahren
Tja... Ist ja bekannt, dass Gas in den meisten Fällen aufsteigt! Deswegen ist meiner wahrscheinlich auch leichter!
tiefste stelle bodenfreiheit lauf TÜV 8cm bei harten teilen und 7cm bei weichen(plastik)....keine ahnung,wie tief ich jetzt bin,frag lukas,er merkt sich sowas.....b´meine antriebswelle grüßt jetzt schon ganz gerne mal.... passen werden auch felgen mit et35 aber dann komste nicht so weit runter,ist ja auch alles ne frage de3r tieferlegung,wenn du schön weit runter willst,dann musst du unbedingt auf jeden mm et achten,mit et 35 bei 7,5 wird es zwar ganz nett,aber richtig tief wird es trotzdem nicht,da kannste dir ja fast schon wieder federn kaufen,weil du mit dem gewinde wenn überhaupt nen cm tiefer kommst......... es hängt wirklich alles von den felgen ab!!!!!! also überlege gut,8,5 mit et 45 ist ganz entt,aber wird auch niht soooo tief kommen,wobei die 215er schon die richtige wahl sind.....lies mal den artiekl 10x20 zoll turbinenfelgen,da habe ich relativ zum schluss einen beitrag geschrieben,was maximal machbar ist an felgen,dürfte für dich sehr interessant werden.....dann weißt du wieviel spanne möglich ist bis zu deinen et 35...... ich komme ums bördeln nicht drumherum sagst du...also das sit alles eine frage der felgenwahl,ich habe auch nciht gebördelt und bin wohl mit der tiefste im forum,im gewindebereich wohl der tiefste....also augen auf bei der Felgenwahl......
Bin leider ein wenig von meiner Route abgekommen! Habe mir heute das Bilstein B14 auf der EMS gekauft!