Bilstein Einrohr-Upside/Down-Gasdruckdämpfer im AP, das will ich sehen Die hat ja noch nicht einmal das KW V1 bis V3, dort werden Zweirohr-Öldruckstoßdämpfer verbaut, erst beim Clubsport kommen wieder Einrohr-Gasdruckdämpfer zum Einsatz
Was sagt ihr zu dem FK Gewindefahrwerk? Tuning Shop | Gewindefahrwerk Silverline X VW Golf 6 (1K) | online kaufen Lohnt es sich evtl. doch mehr Geld auszugeben oder ist das trotzdem von der Qualität gut. Fahre knapp 25.000 KM im Jahr, sollte von daher auch ein bisschen halten.
lieber mehr investieren und sich von FACHLEUTEN beraten lassen und dort auch kaufen. Gerne per Email oder Telefon.
Hey Leute möchte mir ein AP apX Gewindefahrwerk kaufen. Hab ja den 1.4 tsi 90 KW. Jetz bin ich auf der AP Homepage auf 2 verschiedene Gewinde gestoßen (55mm Klemmdurchmesser), allerdings mit 2 verschiedenen Achslastangaben unzwar die hier: Max Achslast VA: 1061-1170kg HA:1000kg ap Gewindefahrwerk apX mit Härteverstellung Stahl verzinkt Max Achslast VA: 1060kg HA:1000kg ap Gewindefahrwerk apX mit Härteverstellung Stahl verzinkt Bei mir im Schein steht: 7.1) 00990 7.2) 00880 8.1) 00990 8.2) 00880 Welches Gewinde kann ich nun nehmen? Gruß und frohes neues Jahr Gino
Ich frag aus dem Grund, weil ich das erste Gewindwefahrwerk (Va 1061-1170kg Ha 1000kg) spotgünstig bekommen würde.
Das 1. ist für die schwereren Motoren konzipiert. Wenn du das einbaust wirst du unter Umständen die Tiefe nicht erreichen. Schlechteres Fahrverhalten und Probleme beim TÜV sind dann Konsequenz 2 und 3. Nimm daher besser das Passende
ich hab auch das AP drin - ohne Hätrteverstellung ruf doch mal bei AP an, meist müssen nur die Federn getauscht werden. man könnte mit einem schwereren motor ja auch die Federn vom gewindefahrwerk für einen leichteren Motor nehmen und somit tiefer kommen oder ? gehe aber davon aus das da die gefahr eines Federbruchs zunimmt oder ? einbau habe ich 300 bezahlt incl achsvermessen lg Ben
Auf deren Homepage ist mein motor für beide Gewindevarianten aufgelistet hmm. Ich ruf da nachher mal an, is glaub die beste Lösung. Hoff des klappt
Weiß einer was bei AP fürn Film geht? Hat der Betrieb geschlossen momentan? Da geht absolut keiner ans Tel Grus
So Leute, da es mit dem AP Gewinde nichts so Vorteilhaft ist wegen der größeren Achslast ( weniger Tiefgang, aber trotzdem freigegeben für meine Karre) ist es nun ein Eibach Pro Street S geworden Bin das Eibach GF gefahren und es war einfach nur geil
Hallo bin auch am Überlegen mir ein Gewinde in meinen GTI zu bauen. Kann man da vorbehaltslos ein KW Gewinde V1 Inox nehmen ? Bin bis jetzt nur KW (im Golf 3) gefahren, ich weiß sie sind ziemlich hart (finde ich)... Kann man nochwas in der Preisklasse empfehlen ? mfg Marko
Kommt auf die Tiefer an die du anstrebst. Falls dir max. 45-50mm reichen würde ich dir ein Bilstein B14 empfehlen, falls der TÜV-geprüfte Verstellbereich bis 60mm und das Gewinde noch um einiges weiter gehen soll das H&R Monotube in der normalen Version (beide mit super hochwertigen Bilstein Einrohr-Upside/Down-Gasdrucktechnikstoßdämpfern), Angebote zu beiden Fahrwerken findest du hier: - Bilstein B14 = http://www.golf-6.com/gewerbliche-a...-sofort-nur-noch-127-38-inkl-versand-top.html - H&R Monotube = http://www.golf-6.com/gewerbliche-a...der-tiefe-version-fuer-euren-golf-vi-top.html
Ich wollte nur eine etwas strafferes Fahrwerk mit etwas Tieferlegung, da ich 18" oder 19" Felgen fahren will, aber nicht auf der Straße schleifen will ;-) Also ist KW beim Golf 6 nicht zu empfehlen ? mfg Marko
Sagen wir es mal so, es kostet mehr und bietet die schlechteren Stoßdämpfer (Zweirohr-Öldruckstoßdämpfer). Bilstein B14 = nur 833,23€ inkl. Versand innerhalb Deutschlands H&R Monotube = nur 877,19€ inkl. Versand innerhalb Deutschlands KW V1 = um einiges mehr als die beiden anderen aufgeführten Fahrwerke
Wir haben schon einige Golf 6 mit KW Fahrwerken ausgerüstet und alle Kunden sind happy Angebote und Beratung gerne per Email unter [email protected] oder 02151-4868241. Gruss Dirk KFZ-Meister und KW-Performance Partner