ja klar wechselt man teil nach teil damit man sehen kann, welches wie arbeitet Nur hat dazu keiner Zeit bzw keiner eine bühne für jeden Tag zum werkeln wenn ich es hätte, ja daaaaaaann Was ist mit dem Sturz? Sag an
Ich hab heute einem befreundeten Mechaniker aus unserer Sportwagenabteilung mittags den Schlüssel gegeben, er soll den Wagen wenns geht mal probefahren und mir dann seinen Eindruck berichten. Ende vom Lied waren eine zerstörte Stahlfelge und ein zerrissener Vorderreifen. Selten blöde Action - ihn trifft soweit aber keine Schuld. Also wurden heute noch schnell zwei neue Dunlop Winterreifen organisiert und mit einer neuen Stahlfelge aufgezogen, gewuchtet und montiert. Ist ja alles kein Problem. Ergebnis: Jetzt macht auch >200kmh mit dem WALK wieder Spaß. Selbstverständlich übertragen die PU-Lager ja nichtnur Fahrbahnunebenheiten sondern auch Vibrationen druch Unwucht der Reifen, auch wenn diese sehr gering sind. Mit nun brandneuen Reifen und genauer Wuchtung hab ich in der Vorderachse nun richtig Ruhe. Alles was jetzt noch an "Feedback" kommt ist rein positiv. Zum Thema Sturz: Tendenz geht zu Audi TT Querlenkern...
TT Quer sind natürlcih eine Ansage....verschieben halt das Rollzentrum .... Zu guer Schluss, anständiges Gewinde rein und dann mal sehen aber könnte mir vorstellen, früher oder später kommt was von KW bei dir
So, der "kleine Kollateralschaden" von heut nachmittag, nicht dass hier wer meint ich denk mir die Stories aus. Der Kollege und ich sind am Abend noch eine Runde gefahren, nach seiner Meinung fährt der Wagen "für einen Golf" schon sehr gut. Dafür dass da nur andere Federn und die WALKs drin sind hat VW mit dem Fahrwerk schon ein gutes Paket geschnürt. Ich soll mit weiteren Änderungen bitte abwarten bis ich wieder Sommerreifen drauf hab, dann könnte man das Fahrwerk erst richtig testen und die Ergebnisse als Basis für weitere Schritte nutzen, jetzt mit Winterreifen bringt das eher wenig. Ich seh das alles eher mit dem kaufmännischen Hintergrund. Das DCC war bei dem Auto (Jahreswagen) nunmal dabei und ich schmeiß keine Technik für 1.000 Euro raus um dann ein neues Fahrwerk für 2.000 Euro wieder einzubauen. Federn waren mit Einbau und Tüv knapp 350 Euro, das WALK wird mit Tüv dann auf knapp 300 Euro kommen. Für 750 Euro hab ich bereits jetzt in dem Wagen ein Fahrwerk mit sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis! Wie gesagt die Eibach Proline passen zum DCC und das WALK bringt das Feeling. Wenn dann noch die Sache mit dem Sturz geklärt ist hab ich eigentlich alles was ich brauche. Es ist und bleibt auch mein Alltagsauto.
Ok... Verstehe.... Macht jetzt schin gut Laune denk i mir..... Freut mich dass alles geklappt hat un du zjfrieden bist! wenn man es direkt haben will dann geht es so oder mit noch haerteren federn.... So hat man mehr komfort aber
Hi Leutz. hab mir auch das Anti-Lift-Kit (+Tausch der vorderen Querlenkerbuchsen von Whiteline und VA+HA Whiteline Stabis ) eingebaut. Einfach genial. Und obwohl der GTD ja schon wirklich ein gut abgestimmtes Fahrwerk hat, ist das definitiv eine merkliche Verbesserung. Die Rückmeldung von der Lenkung ist nicht sehr aufdringlich aber man bekommt ein noch besseres Feedback. Die Karosserie neigt sich nicht so heftig, Traktionsprobleme gibt es gar keine (bei trockener Straße) und in der Kurve erreicht man definitiv kontrolliertere, höhere Geschwindigkeiten. Leider sind die Gummis für das WALK beim GTD nicht gesteckt. Deshalb habe ich das gleich von einer Fachwerkstatt alles einbauen lassen. Ist zwar ein teurer Spaß, aber kann ich jedem empfehlen. Der Fahrkomfort geht dadurch nicht flöten. "Negativ" ist mir allerdings aufgefallen, dass man die 200PS durch die wesentlich geringere Neigung des Fahrzeugs beim Beschleunigen nicht mehr ganz so spürt. Kann aber auch nur ein sehr subjektiver Eindruck sein. Eckdaten: GTD Chip auf rd. 200 PS Serienbereifung - Bridgestone Potenza 225/45 R17 Serienfahrwerk.
Und man merkt nun bei ruckartigem Gas oder Gaswegnahme das Gewicht des Motors mehr. Drehmomentstützen müssen wohl auch noch rein.
Jeglicher Komfort bei der Drehmomentstütze geht aber verloren. Dürfte gut zucken im Stand. Bei den 2.0 TSI merkt man es schon enorm....
Hey, ist der Komfortverlust groß mit dem WALK? Wer fährts mit nem guten (Gewinde-)Fahrwerk? Also ich will mir vllt. die steifsten original Lager (1K0199231N, 1K0199232N, je ~55,-) (Letztes Bild im 1. Post hier) holen, die sind günstig, braucht man net eintragen und sehen steif aus. Man kann zwar auch die Aluquerlenker gleich kaufn (Lager ist dabei) aber bei uns (Golf VI) ist halt dieser blechartige QL verbaut der (fast) genauso leicht ist. Mir geht es v.a. darum in der Lenkung mehr zu spüren, also mehr Feedback zu haben, ich finds immer so undefiniert/undifferenziert. Man spürt halt fast nix, trotz Bilstein Gewinde und verstärkten Domlagern spürt man m.E. weniger als in meinem Ex Focus I mit Federn... THX
Hi, der einzige Komfortverlust ist dass wenn das Fahrzeug Schrittgeschwindigkeit rollt und man bei 1200 bis 1300 rpm aufs Gas geht das Armaturenbrett anfängt zu knarzen. Ich bilde mir ein dass das vorher nicht war, wäre auch eine Erklärung dass die härteren WALK diese Vibration mehr weitergeben. Mal von dieser einen Kleinigkeit abgesehen habe ich keinerlei Komforteinbußen feststellen können. Obs wirklich allein am WALK liegt kann ich auch nicht sagen. Und selbst wenn Du noch auf Alu Querlenker umbauen willst, auch diese sind mit den WALK einfach besser. Eintragung sollte ja kein Problem sein.
Eine Alternative, oder sollte man sagen einen Nachbau, bietet superpropoly.de an. Da gibts auch gleich ganze Sets mit Querlenkern, deren Anti Lift Kit und wahlweise auch anderem Traggelenk. Supaloy Aluminium Querlenker-Satz mit Anti-Lift-Kit und Traggelenk - SuperPro Allderdings steht da auch "TÜV Gutachten in Vorbereitung", was beim Whiteline bereits verfügbar ist. Deren Roll Control Traggelenke mit Rollzentrum-Korrektur sehen sehr interessant aus, mal im Auge behalten wann da TÜV machbar ist. Roll Control Traggelenke mit Rollzentrum-Korrektur - SuperPro