ihr hört euch an wie meine frau ,die will auch immer recht haben und das letzte wort kleiner joke am rande
Frauen haben immer das letzte Wort und sei es sie argumentieren mit ihren "beiden besten" Argumenten......
Moin, will mich hier mal anhängen . Welche Dimensionen nehmt Ihr? Ich hatte an 17 zöller mit 225er Reifen gedacht, nun sagen einige NEIN DA RUTSCHST DU NUR IM WINTER ... andere sagen wegen 3 Tage Schnee Banane, dafür besseren Grip bei nässe wie sind den da Eure Erfahrungen? Liber 16er mit 205er oder sind 7x17 mit 225er zu breit für den Winter. Komme aus der Region Nord noch hinter Hamburg in richtung Küste
Wieso soll man auf 225er Winterreifen rutschen bzw mehr rutschen wie auf schmäleren? Unser BMW muss 225er fahren und fährt damit genauso sicher wie die Versionen die auch 205er Reifen fahren können. Ich werde bei Abholung meines GTI des Händler mal fragen ob es 205/50 R17 gibt und wenn nicht auf die 225er ausweichen....denke das ist optisch wie auch preislich relativ ausgewogen.
also ich bin bislang immer ganz gut mit conti´s gefahren... denke mal die werden es dann auch für meinen 6er werden...
Weil bei Matsch etc. soll der Reifen durch Aufschwämmen weniger Grip haben. Weil ein Breiter Reifen mehr Auflagefläche hat. Gneau kann ich Dir das nicht erklären, denn dann wüste ich welchen Reifen ich nehmen muss . BMW ist doch Heckantrieb oder? Der ist eh immer am Schlittern im Winter Also fahrt Ihr alle 225 und habt keinen Stress wegen Aquaplaning / Schneematsch ?
Ich fahre schon seit Jahren 235/35 R19 im Winter. Unser Golf bekommt mattschwarze Wheelworld WH1 in 8J18 ET47 mit Good Year Ultra Grip 2 in 225/40 R18 spendiert.
Michelin auf Borbet CA Tach,ich habe für unsern 6ér Michelin Alpin A3 auf Borbet CA geholt,denn die Michelin sind 1A!!
Das mit dem Aufschwimmen stimmt so nicht - was würden dann die ganzen Fahrzeuge machen, die weitaus größere Reifen benötigen. Der M5 braucht 245er mindestens und von Aufschwimmen ist da sicherlich nicht viel zu merken. Die Regel dünner ist besser im Winter stimmt nicht mehr. Und gerade bei Fahrzeugen wie dem GTI sind 225er Reifen sicher im Vorteil weil du mit den 205er Schluffen bei Regen nur noch stehenbleibst.
reifen sind bei mir nich das prob. ich hatte langezeit überlegt wie ich das problem mit den felgen löse, da mein golf ende november mit sommerreifen daherkommt. hab mich jetzt aber so entschieden das ich die sommergummis runterschmeiße und dann 4 neue gummis für die vw porto 17" felgen kaufe und diese dann im winter fahre. im sommer gibts dann 18" vw felgen mit sommereifen. und für die 4 gummis die jetzt drauf sind bekomm ich sihcerlich auch noch ein paar euro fünfzig werden dann die sommerreifen
Hallo Hatzenbachdrifter den Golf 6 von meiner Freundin hat VW mit den Goodyear Vector rotation Eagle All Weather 205/55R 16" made in Slowenia ausgeliefert. Hoffe konnte dir weiter helfen. Gruss TDI
Hi , also hier auch etwas von mir. Irgendwann habe ich mal einen Bericht gelesen, in dem darüber berichtet wurde, welches die optimale Größe ist. Es waren mehrere Größen im Angebot. Von 195/65 15" bis 235 in 18". Die stimmigsten auch vom Bremsweg, waren die 205 in 16". Allerdings glaube ich auch jeder sollte fahren wozu er Lust hat. Schmale sind in Winterregionen besser als besonders breite Reifen. Da die Fläche eine kleinere ist und tatsächlich die Aufschwimm- und Rutschgefahr sinkt. Die einschlägigen gut getesteten in den Reifentests sind immer bedenklos gut zu fahren. Man sollte nach seinen Wünschen aussuchen. Ein Winter"regen"reifen, also einer der gut bei Nässe ist, sollte den besten Kompromiss darstellen. Gruss
außerdem denke ich man kann sich auf die Tests der einschlägigen Zeitungen wie AMS, AB, AZ bzw. ADAC schon verlassen. Wie gesagt die Testsieger sind mit Sicherheit eine Empfehlung. ich würde auch immer zu den Premiumreifen greifen, da die Billigreifen immer irgendwelche Probleme hatten.
So ich habe mich nun in Bezug auf meine Winterräder entschieden. Ich werde 17 Zoll mit 225/45er Bereifung wählen. Werden allerdings keine originalen Felgen werden. Die originalen Felgen sind mit knapp 400 das Stück einfach überteuert. Als Felge habe ich die Borbet CA gewählt und als Reifen die Dunlop 3D. Mal schauen wann ich die montieren lassen...hoffe der Winter lässt sich noch etwas Zeit.
hey, ich habe seit heute die Vredestein snowtrec 3. laut ADAC testsieger. wie gut sie wirklich sin weiss ich erst wenn der erste schnee bei uns liegt. lg chris
Die Frage ist auch, ob wir Fahrer die Unterscheide so ermitteln können da ja die Vergleichsmöglichkeit fehlt. Ich habe mich für den Dunlop 3D entschieden und denke das es relativ egal ist was für einen Winterreifen solange es nicht ein Japan-Müll ist.