Ja und? Das ist halt auch ein Benziner und dazu noch ein kleiner. Die Diesel waren in Deutschland halt schon immer teuer in der Steuer. Der Steuerbetrag für meinen Golf Plus 1,6 TDI Handschalter beträgt 164€. Das setzt sich so zusammen: Der Hubraum ist 1598ccm also gerundet 1600ccm. 16x 9,50€= 152,00€ CO2 Steuer= 120g/km sind frei. Mein Golf Plus hat jedoch 126g/km, also muss ich noch für die 6 g/km die Steuer bezahlen. Die 6g/km kosten mich 12€ also 2€ je mehr g/km CO2. Also Gesamtsteuer 152,00€+12€ = 164,00 pro Jahr. Der Steuerbetrag kann bei den 1,6 TDI unterschiedlich ausfallen, das liegt aber ganz allein an dem CO2 Ausstoß. Die BM 1,6 TDI Modelle werden daher ein bisschen weniger Steuern bezahlen müssen.
Du fährst nach der Steuer zu Urteilen einen BlueMotion 1,6TDI. Der hat weniger als 120g/km CO2 Ausstoß, daher bezahlst du nur den Sockelbetrag von 152,00€ pro Jahr.
hab auch einen 1.2er tsi und muss sagen hatte bis jetzt noch keine großen probleme. im april wird meiner 1 jahr und hat schon stolze 11067km runter und kommt auch rund 780km hin. war ein neuwagen, kleines problem stellt die software dar, sprich beleuchtung ( tacho, radio ) geht ab und an mal aus beim anfahren. hab in werkstatt nachgefragt, bis jetzt ist noch nichts draußen was den fehler behebt.
Ich habe hier oder bei MT mal gelesen das die Batterie Schuld sein soll. Guck mal hier: http://www.golf-6.com/werkstatt/5720-spannungsschwankungen-beim-anfahren.html und hier http://www.golf-6.com/werkstatt/1993-beim-anfahren-kurzer-blackout.html Ich würde das auf jeden Fall nicht so lassen. Die Werkstatt oder VW sollen sich was einfallen lassen.
ich hatte mein deswegen schon in der werkstatt, haben aber nichts festgestellt, haben alles durchgeprüft. es würde bei einigen modellen so sein so sagte mir es mein ansprechpartner. ein softwarefehler. und vw kann nichts machen solange noch kein update draußen ist.
Bei mir hat sich vor ein paar Tagen das erste mal die Elektronik beim fahren gemeldet. Nach ca. 1-2min. Fahrt extremes Ruckeln, keine Gasannahme mehr. 100m weiter ESP und Motorsteuerungsfehler in der MFA... Hab ihn dann abschleppen lassen, nach 2 Tagen Werkstatt hab ich ihn wiederbekommen... Ende vom Lied: Softwareupdate gemacht, sonst nichts gefunden. Seitdem läuft er wieder rund. Bis auf gestern wo es wieder kurz aufgetreten aber gleich wieder verschwunden ist. Bin mal gespannt wann es das nächste mal passiert Rund 16.000 hab ich jetzt auf der Uhr, im April wird er 1 Jahr alt...
Hallo, hatte ich auch schon 2 mal.Extremes Rukkeln und lichtorgel im Tacho. Das erste mal hat ein Marder das Zündkabel Zylinder 3 durchgebissen. Das Zweite mal konnte ich nichts sehen , auf einmal war alles weg. Habe dann noch mal genauer hingeschaut und nochmal meine Zündkabel geknickt, und als ob jemand mit einen Messer in das Kabel reingeschnitten hat. Es war wieder der dritte Zylinder an genau der gleiche stelle, könnte Kotzen. Jetzt baue ich HV marder ein.
Meiner wird diesen Monat 1 Jahr und hat ca. 16.800km gelaufen. Bisher bin ich voll zufrieden bis auf eine Sache, die mich aber nicht weiter stört, da die Musik das Geräusch übertönt. Wenn ich ihn anmache kommt ab und zu vom Turbo (VW geprüft) so ne Art schnurren/schleifen. Hört sich jetzt böse an aber ist es nicht. VW ist wohl daran den Fehler zu beheben aber haben die Info rausgegeben, keine Reparaturen anzuordnen oder durchzuführen, da es wohl "normal" ist und kein Schaden entstehen kann. Ansonsten alles bestens und sobald meine LED's bei mir zu Hause ankommen und eingebaut sind, bin ich noch glücklicher.
Besuch vom Mader hat ich auch schon 2x bei meiner Freundin zuhause. Beides mal mussten ebenfalls die Zündkabel dran glauben... Mein Freundlicher meinte,dass das Problem öfter beim 1.2er TSI auftritt auch in den Skoda Modellen. Scheinbar hat VW da besonders leckere Kabelverkleidung verbaut Leider gabs bisher von VW aus noch keine Stellungnahme dazu...
Ist der Mader die männliche Made? Oder meint ihr nen Marder? Da Marder eher aus Wut(Revierverteidigung) knabbern, liegt es weniger an "leckeren" Schläuchen.
Ansonsten alles bestens und sobald meine LED's bei mir zu Hause ankommen und eingebaut sind, bin ich noch glücklicher. [/QUOTE] hinten oder vorne ? oder alle beide seiten oder nur kennzeichen ?????
bin letztens in nem turan mit nem 1.2er tsi 105 ps mitgefahren. ging richtig gut für den kleinen motor. war top und ausreichend. mfg
das Marderproblem hatten wir auch ... Leider kann man die Bürsten/Abdichtungen wegen Wärmestau nicht verbauen! Wir haben ein Hochspannungsabwehrsystem (Sensor 717 oder so )einbauen lassen. Seitdem ist Ruhe. Wir haben übrigens den 1,2 TSI mit BMT und zahlen Steuern in Höhe von 26 €. Der Verbrauch liegt mit Winterreifen bei ca. 6,5 Liter/100 km und mit den Sommerreifen bei ca. 6 Liter/100 km. Allerdings sind viele Kurzstrecken dabei ... Mit Langstrecke und auf der AB max. 130 km/h hatten wir schon 5,5 L/100 km. Finde den Motor immer noch saugeil ... Gruß cwwharms
Die gute Rechtschreibung Wir haben hier in der Gegend keinen Mrader mir ist es bisher immer nur passiert wenn ich vor dem Haus meiner Freundin geparkt habe... Ich hab ein bischen Google bemüht und extrem viele Einträge gefunden hinsichtlich der Zündkabel und Mraderbisse beim 1.2er... Bisher hab ich nur Einträge über Zündkabel gefunden sonst keine anderen Knabberstellen. Ich finde da ist eine Vermutung wegen falschen Materials nicht so verkehrt...
Hmm? Frauen im Motorraum??? Denn wenn die Mehrzahl von Affe Äffchen ist, ist die Mehrzahl von Made ... Das Hochfrequenzzeug ist nicht wirklich das Maß aller Dinge. Wie schon woanders geschrieben, wurde so ein High Tech Marder Abwehrer auch schon Opfer von genau diesem.
Die Frage ist nur was man sonst anderes am 1.2er unterbringen soll. Kann mich grob erinnern das ein Mitglied hier im Forum geschrieben hat, das die Bürsten wegfallen wegen thermischer Belastung... Wenn das gepiepe auch nichts bringt, bleibt wohl nur Hochspanunng... Wollte mir mein andrehen für ~300€... Dafür kann ich mir aber viele Zündkabel kaufen
Also bei mir hat nach dem Marderbesuch schon einfach eine Motorraumreinigung geholfen..., dann reicht der heimische Marder keinen fremden Marder mehr und bleibt ruhig...